Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Verbleiben Sie weiterhin auf unserer Seite, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Auch in der JUFFINGER BIO-METZGEREI arbeitet man unentwegt daran, anfallende Fleischabfälle so gering als möglich zu halten. Zugegeben, klassische Schlachtabfallprodukte – wie Därme, Mägen, Borsten und Klauen – sind nur sehr schwierig zu „Veredeln“ und werden somit entsorgt. Die Nebenprodukte in BIO-Qualität gehen oftmals direkt in die Gourmetrestaurants, denn Produkte „von früher“ – wie etwa Schweinebackerl –erfreuen sich dort wieder großer Beliebtheit. All jene Teile, die nicht für unseren Teller geeignet sind gehen direkt in die Futtermittelindustrie. So werden etwa Schweineohren getrocknet und zu hochwertiger Tiernahrung – alles BIO versteht sich. Es ist dieser ganzheitliche Ansatz, der die Thierseer BIO-METZGEREI antreibt: „Die Ressourcen mit denen wir arbeiten dürfen sind kostbar und verdienen unseren Respekt. Ich verstehe es als unsere Pflicht hier bedacht vorzugehen und Abfälle zu reduzieren. Nur so können wir unsere Vision von einem nachhaltigen BIO-Betrieb erfüllen“, so Anton Juffinger.
Themen