Verarbeitung und Veredelung

_DSC2447-1.jpg

Die Verarbeitung und Veredelung von BIO-Fleisch in der JUFFINGER BIO-METZGEREI erfolgt nach guter Metzgermeistertradition.

Beispielhaft:
Der JUFFINGER BIO-Tiroler Schinkenspeck wird mit Meersalz - OHNE NITRITPÖKELSALZ - gesalzen und mit Gewürzen aus biologischem Anbau aromatisiert, von Hand aufgehängt und 14 Tage getrocknet. Im Anschluss verbringt der Speck weitere 3-12 Monate in unserer Klimareifeanlage und entfaltet dort seinen vollen Geschmack. Am Schneeberg /Thiersee steht in bester Lage auf gut 1000m Seehöhe die qualitäts- und aromafördernde Luft-Reifeanlage mit idealer Luftfeuchte zur Verfügung. Die hohe Frischluftqualität ist mitbestimmend für die einzigartigen Produkteigenschaften. Das Produkt wird leichter und gleichzeitig fester (Trockenverlust 25- 40%) und natürlich geschmackvoll! Der JUFFINGER BIO-Tiroler Schinkenspeck ist durch dieses aufwendige Verfahren auch ohne künstliche Zusätze ungekühlt haltbar.

_DSC5809 als Smartobjekt-1.jpg

Verarbeiten

Die Veredelung von BIO-Fleisch in der JUFFINGER BIO-METZGEREI erfolgt nach guter Metzgermeistertradition mit modernsten technischen Hilfsmitteln, und zwar prozesssicher.

Veredelung.JPG

Veredeln

Um Fleisch länger haltbar zu machen wird es eingesalzt bzw. gepökelt und gewürzt! Sorgfalt, Zeit und Aufmerksamkeit, das ist es, was z.B. ein Schinken nach dem Pökeln braucht.

Würzen

Selbst entwickelte und von Hand gemischte Kräuter- und Gewürze aus biologischem Anbau sind mitbestimmend für den einzigartigen Geschmack und auch die Haltbarkeit der JUFFINGER BIO-Produkte.

_DSC2405-1_1.jpg

Selchen

Zum Selchen wird heimisches Buchenholz verwendet. Die Buchenkanten werden wie vor 2000 Jahren mechanisch gerieben. Dieser Rauch ist kalt und entsteht ohne Feuerglut.


No products

To be determined Shipping
0,00 € Total

Check out