Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Verbleiben Sie weiterhin auf unserer Seite, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit heißt für uns möglichst ressourcenschonend zu handeln. Die BIO-Ökologie respektiert die funktionellen Zusammenhänge im System Leben-Umwelt der pflanzlichen und tierischen Lebensgemeinschaften. Der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit bedeutet für uns die Orientierung an ethischen Grundsätzen und Lebenswerten im Umgang mit den Menschen, unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Unter BIO-Ökonomie verstehen wir eine Wirtschaftsform die auf der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Unsere Lebensmittel müssen hohen Ansprüchen genügen, also frei von Verunreinigungen und Krankheitserregern sein. Die wirtschaftliche und innovative Nachhaltigkeit ist erkennbar in der gelebten fairen Regionalität und der Wertschätzung unserer Herkunft, unseres Ursprungs.
Wenn Schlachtung, Verarbeitung, Veredelung und Verpackung an einem Standort, unter einem Dach erfolgen, dann können die hohen Standards für BIO-Produkte sicher gewährleistet werden.
Weiterlesen...Autorisierte Zertifizierungsstellen bestätigen, dass die strengen Anforderungen des IFS Featured Standards kontinuierlich und prozesssicher erfüllt werden.
Weiterlesen...Anerkannte BIO-Institutionen genehmigen, dass JUFFINGER BIO-Produkte mit den entsprechenden BIO-Gütesiegel markiert werden dürfen!
Weiterlesen...Tirol: Als Herkunftsregion gilt jene Region, in der alle Be- und Verarbeitungsschritte erfolgen und aus der die wesentlichen BIO-Zutaten der BIO-Produkte stammen.
Weiterlesen...